Praxisbeleitung
stark ergebnisorientiert
betriebswirtschaftliche Überlegungen und Selbstverständnis Sozialer Arbeit wird in Einklang gebracht
Ziele formulieren, die Vision, Mission und Strategie der Organisation unterstützen
Unsere Praxisbegleitung unterscheidet sich von Coaching und Supervision durch seine starke Ergebnisorientierung. Entscheidungsträger/-innen stehen in Verantwortung gegenüber der Organisation, für die sie tätig sind. Betriebswirtschaftliche Überlegungen und das Selbstverständnis sozialer Arbeit sind in Einklang zu bringen, damit die Organisation ihre Professionalität nicht verliert. Natürlich kann man nicht um die Ecke sehen... aber man kann hören!
Die Vision einer Organisation gibt an, worin die Organisation ihren „Zweck“ sieht und für was sie steht. Die Mission benennt mittelfristig Vorhaben, wie dies erreicht werden soll. Strategische Zielstellungen geben an, wie sie die Mission kurzfristig umsetzt. Projekte formulieren ihre Ziele, indem sie Vision, Mission und Strategie der Organisation unterstützen.
Der Mehrwert von PraxisSozial liegt für unsere Kunden in unserer Unabhängigkeit und Zugewandtheit. Wir bieten ein Gegenüber, das mitdenkt und da bleibt, wenn es schwierig wird. Das gilt für das strategische wie für das operative Management. Da liegen unsere Erfahrungen, da setzen wir an.
Coaching / Praxisbegleitung
Verantwortungsträger stellen für Unternehmen eine Ressource dar, die sowohl das Innenleben des Betriebes als auch seine Außendarstellung maßgeblich prägt. Das esm-Erfolgsmanagement hilft, Stärken dieser Mitarbeiter als Verantwortungsträger zu erkennen, zu entwickeln und zu pflegen, um erfolgreich am Markt bestehen zu können.
Grundsätze unseres Qualitätsmanagements
Das Qualitätsmanagementsystem ISO 9004 beschreibt für die Leitungsebene eine Verantwortung für das interne Umfeld.[1] Wir begleiten Führungskräfte und Teams bei der erfolgreichen Gestaltung dieser Aufgabe.
a. Führung
"Führungskräfte schaffen die Übereinstimmung von Zweck und Ausrichtung der Organisation. Sie sollten das interne Umfeld schaffen und erhalten, in dem sich Personen voll und ganz für die Erreichung der Ziele der Organisation einsetzten können" (46/ 139).
b. Coaching auf Augenhöhe gestalten
Unser Coaching zeigt Ihnen Ihre Fähigkeiten auf. Wir sind da, wenn Sie Vertrauen brauchen – und wir bleiben, wenn es schwierig wird. Unsere Kompetenz bietet Orientierung und schafft Anerkennung. Das haben wir gelernt, da setzen wir an! Unser Erfolgsmanagement begleitet Sie auf Augenhöhe.
[1] DIN EN ISO 9004 (2009): Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation – Ein Qualitätsmanagementansatz (ISO 9004:2009). In: DIN Deutsches Institut für Normung e.V. (Hrsg.) (2009): Qualitätsmanagement. QM-Systeme und -Verfahren. 7. Auflage, Beuth-Verlag Berlin/Wien/Zürich, S. 111– 249.